Quadro Control II - Display V 1.1.2 Bernhard Bornschein , 10551 Berlin Zurück 
     
 

QC-Display  ist eine speziell an die  Quadro Control II
Baugruppe angepasste Terminal-Software zur Anzeige
diverser  Parameter und Funktionen.

Die Abbildung zeigt das Konfigurations-Menü.
Es ist der Menüpunkt Settings vorgewählt.

     


Seit der Version 1.00 der QuadroControl II – Firmware werden die Parameter wie z.B die Werte für P I D nicht mehr nur als LED-Blinkmuster am Service-Stecker angezeigt, sondern auch zur serielle Schnittstelle der QC II-Baugruppe geschickt.

Am Port JP9 liegen die seriellen Daten im TTL-Format an. Die serielle Schnittstelle eines Computers ist üblicherweise international nach RS232 spezifiziert und erwartet bzw. sendet Spannungspegel, die diesem Standard entsprechen.

Man benötigt zur Pegelanpassung an die QC II eine Adapter-Baugruppe wie z.B. die 'SerCon' vom Microcontroller-Shop. Es gibt aber auch andere Lösungen, wie man im QC-Forum lesen kann.


Um die als ASCII-Text von der QC II gesendeten Daten am PC lesbar zu machen, benötigt man eine Terminal-Software. Grundsätzlich wird jedes Terminal-Programm funktionieren, sofern die Parameter : 57600 bit/s, 8, N, 2 einstellbar sind. QC-Display ist jedoch spezieller auf die Funktionen von Quadro Control II abgestimmt.

Die Anzahl der gesendeten Zeilen und Spalten der QC II ist mit 15 x 39 Zeichen klein gehalten, damit man auch mit einem PDA oder kleinem LC-Display eine übersichtliche Darstellung erhält. QC-Display ist nur auf PC's mit dem Betriebssystem Microsoft-Windows lauffähig. Zum Test steht nur Windows-XP und Vista zur Verfügung. Die Software sollte jedoch auch auf Systemen mit Windows 98 / Windows 2000 laufen.


Installation :

Die Datei  qc_display_xp.zip  enthält eine  Setup.exe  welche die erforderlichen  Visual-Basic 6.0  Laufzeitdateien,  sowie  Active-X  Steuerelemente  für die serielle Kommunikation und Terminaltext auf Ihrem System installiert – sofern sie nicht schon vorhanden sind.

Setup könnte Sie auffordern, einen Neustart zur Aktualisierung Ihres Systems zu machen. Nach erfolgtem Neustart führen Sie 'Setup.exe' erneut aus – es werden die restlichen System-Dateien sowie das eigentliche Programm installiert.

Eine Standard-Installation wird empfohlen. Bestätigen Sie die vorgeschlagenen Pfade, sowie Start-Menü-Einträge und klicken auf den großen Installatios-Button. Bei Hinweisen auf 'neuere vorhandene Versionen' von Systemdateien behalten Sie 'Ihre' neuere Version.





Überprüfen Sie die Einstellungen der seriellen Schnittstelle bevor sie die Schnittstelle zum Pegelwandler öffnen.

Es stehen jetzt zwei Emulationen zur Verfügung, um auch mit einem Modem bzw. einer Bluetooth-Baugruppe im Hayes-Befehls-Modus kommunizieren zu können.

Sämtliche Farbbefehle sind im Ascii-Modus deaktiviert.




Der erforderliche Hinweis :

Sie installieren und benutzen die Software 'QC_Display' auf eigene Gefahr.

Es wird keine Haftung für Schäden übernommen, die durch die Installation und Benutzung der Software entstanden sein sollen.

QuadroControl II – Benutzer dürfen diese Software kostenlos benutzen. QC-Display darf nicht verkauft oder zu kommerziellen Zwecken benutzt werden.



V 1.0.0 / V 1.0.1

Beim ersten Setup-Paket V 1.0.0 wurde die Programm-Installation und somit auch das Programmverzeichnis : QuadroCopter_Display genannt. Das ist ein Versehen. Bei der Version 1.0.1 heisst die Installation : QuadroControl_Display und benennt die Anwendung eindeutiger.

Desweiteren wurde die Terminal-Emulation geändert. Der Text scrollt nun nicht mehr durch, sondern wird neu geschrieben. Das Terminal-Fenster hat jetzt die erforderlichen 15 Zeilen.







V 1.1.0 vom 14.12.09

Die Programm-Oberfläche ist durch eine Pegel-Skala zur Darstellung der Gyro-Sensor-Diagnose erweitert.



V 1.1.1 vom 21.12.09

Einige Details verbessern die Darstellungs-Performance.



V 1.1.2 vom 26.12.09

Die Display-Software wurde wieder 'Sendefähig' gemacht. Somit funktioniert sie auch wie ein 'normales' Terminalprogramm. Zu diesem Zweck wurde die 'Ascii-Emulation' hinzugefügt, welche im Monochrom-Modus läuft. Es können jetzt auch Bluetooth-Baugruppen o.ä. konfiguriert werden.




Wenn Sie bereits eine Version von QC_Display auf Ihrem PC installiert haben, deinstallieren Sie diese, bevor die aktuelle Version V 1.1.2 installiert wird.

Führen Sie nach dem Entpacken der zip-Datei Setup.exe aus.

Download des Installations-Paketes QC_Display V 1.1.2 vom 26.12.09 (2,3 Mbyte) : qc_display_xp.zip


Stand : 10.11.14



Zurück